Navigation überspringen
Gemeinde Langeln
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
BannerbildLangeln Hügelgrab
  • STARTSEITE
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Historisches
    • Telefonnummer
    •  
  • Termine
    •  
    • Veranstaltungen
    • Private Nutzung GMZ
    •  
  • Bekanntmachungen
    •  
    • Auslegungen
    •  
  • Breitbandversorgung
  • Ortsentwicklungskonzept
    •  
    • OEK Bericht
    • Ergebnisse
    • Arbeitsgruppen
    • Fotos
    •  
  • Lage und Struktur
  • Leben
    •  
    • Schulen
    • Kita
    • Vereine
    • Kirchen
    • Unternehmen
    •  
  • Gemeindezentrum
    •  
    • Benutzungsordnung
    •  
  • Kindergarten Langeln
  • Feuerwehr
    •  
    • Chronik
    • Jugendfeuerwehr
    • Dienstpläne
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Sehenswertes
    •  
  • Gemeindepolitik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Fraktionen
    • Die BWG
      •  
      • Ziele der BWG
      •  
    • Die CDU
    • Wahlen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungen und Protokolle
    • Ortsrecht/Satzungen
    •  
  • Bauland
  • Verwaltung
  • Schnappschüsse
  • Historische Ereignisse
  • Gästebuch
  • Kontakt
 
NEWSLETTER
 
SUCHE
 
Langeln vernetzt
VERANSTALTUNGEN
 

Spieliothek in Langeln

20.04.2023 - 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Langeln Gemeindezentrum
 

BWG Frühschoppen

01.05.2023

Langeln Gemeindezentrum
 
[ mehr ]
 
 
MELDUNGEN
 

Pinneberg wird Standort des Zentralklinikums

23.03.2023

 

Bundesfreiwilligendienst Schuljahr 2023/2024 - BFDlerin oder BFDler gesucht!

16.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
 
 
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Erste Bürgerversammlung zum Ortsentwicklungskonzept in Langeln. (19.09.2019)

Erste Bürgerversammlung zum Ortsentwicklungskonzept in Langeln.

Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung haben eingeladen und mehr als 100 Bürger sind dieser Einladung gefolgt.

Am 19.09.2019 stand die erste öffentliche Veranstaltung im Gemeindezentrum an, zu der alle interessierten Bürger Langelns eingeladen wurden.

 

Hintergrund der Veranstaltung war, den Einwohnern die Bedeutung und mögliche Auswirkungen des sogenannten OEK´s verständlich zu machen und den Einwohnern eine aktive Beteiligung an der Zukunftsgestaltung ihrer Heimat zu ermöglichen.
Diese wurde überraschend gut angenommen und es kamen mehr Menschen, als die Ausrichter und mehr noch die Referenten aus dem Büro für Regionalentwicklung erwarteten.
Das OEK Entwicklungsbüro und stellvertretend dafür Frau Lindemann und Ihre Kollegin leiteten nach erfolgter Begrüßung durch Bürgermeister Froh durch die Veranstaltung.
Sie erläuterten den Einwohnern ihre Aufgaben und überraschten vor allem auch mit der Art ihrer Durchführung der Veranstaltung, in der im Schwerpunkt die Einwohner zur aktiven Mitarbeit eingebunden wurden.

So begab es sich, dass jeder Anwesende seine persönliche Meinung direkt und über ein Punktesystem mitteilen konnte. Hierzu gab es 5 Stationen, die nahezu alle Fragen zum Leben in der Gemeinde Langeln behandelten und auch durch persönliche Bewertung zu Schwerpunktthemen und deren weitere Betrachtung in der kommenden Auswertung führen.

Der Erste Schritt - die IST Analyse zum Leben in Langeln war damit systematisch, nahezu allumfassend und mit demokratischer Meinungsäußerung abgearbeitet worden.

Die Essenz und die sich aus dieser Analyse ableiten lassenden Themen rund um unsere Zukunft wird nun durch das Beraterinnen Team ausgewertet und in einer Folgeveranstaltung im Oktober der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Beide Referentinnen betonten auch, dass es mit dieser ersten Veranstaltung nicht allein getan ist, sondern forderten die Teilnehmer weiterhin zur aktiven Unterstützung auf. Sie waren beeindruckt, wie gut unsere Gemeinde und Ihre Einwohner zusammen harmonierten und die entscheidenden Dinge der Zukunft angingen.

Alles in allem waren die Veranstalter aber auch die Teilnehmer durchweg zufrieden mit den ersten Ergebnissen und nun freuen sich alle auf die Fortsetzung dieser Bürgerbeteiligung zur Entwicklung des Ortes und einer gemeinsamen, prosperierenden Zukunft.

Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder blicken gespannt auf die weitere Entwicklung und rufen zur aktiven Teilnahme bei den nächsten Veranstaltungen auf.

Klaus Mersebrock
1. Vorsitzender der BWG Langeln



 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]





zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung       |       Amt Rantzau