Navigation überspringen
Gemeinde Langeln
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
BannerbildLangeln Hügelgrab
  • STARTSEITE
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Historisches
    • Telefonnummer
    •  
  • Termine
    •  
    • Veranstaltungen
    • Private Nutzung GMZ
    •  
  • Bekanntmachungen
    •  
    • Auslegungen
    •  
  • Breitbandversorgung
  • Ortsentwicklungskonzept
    •  
    • OEK Bericht
    • Ergebnisse
    • Arbeitsgruppen
    • Fotos
    •  
  • Lage und Struktur
  • Leben
    •  
    • Schulen
    • Kita
    • Vereine
    • Kirchen
    • Unternehmen
    •  
  • Gemeindezentrum
    •  
    • Benutzungsordnung
    •  
  • Kindergarten Langeln
  • Feuerwehr
    •  
    • Chronik
    • Jugendfeuerwehr
    • Dienstpläne
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Sehenswertes
    •  
  • Gemeindepolitik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Fraktionen
    • Die BWG
      •  
      • Ziele der BWG
      •  
    • Die CDU
    • Wahlen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungen und Protokolle
    • Ortsrecht/Satzungen
    •  
  • Bauland
  • Verwaltung
  • Schnappschüsse
  • Historische Ereignisse
  • Gästebuch
  • Kontakt
 
NEWSLETTER
 
SUCHE
 
Langeln vernetzt
VERANSTALTUNGEN
 

Langelner Frühjahrsfeuer der FFLangeln

25.03.2023 - 17:00 Uhr

Vossmoorstrasse, höhe Parkdreieck
 

Sprechstunde des Bürgermeisters

03.04.2023 - 18:00 Uhr

Langeln Gemeindezentrum
 
[ mehr ]
 
 
MELDUNGEN
 

Pinneberg wird Standort des Zentralklinikums

23.03.2023

 

Bundesfreiwilligendienst Schuljahr 2023/2024 - BFDlerin oder BFDler gesucht!

16.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
 
 
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ziele der BWG

Ziele der BWG Langeln

 

Seit mehr als 50 Jahren vertritt die BWG die Interessen der Langelner Einwohnerinnen und Einwohner, ehrenamtlich und demokratisch.

Neben der politisch geprägten Arbeit zur Entwicklung und Gestaltung unseres Dorfes organisieren wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, Feste und ähnliches.

Zurzeit stellt die BWG 5 von 9 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern im Gemeinderat und ist somit die stärkste politische Kraft in Langeln.

 

Wir verfolgen eine von parteipolitischen Erwägungen unabhängige Politik zum Wohle unseres Dorfes. Die Mitglieder der BWG gehören keiner politischen Partei an.

Durch unsere Mitwirkung in der Dorfentwicklung soll Langeln für alle, Junge und Alte, noch lebenswerter werden.

Uns ist wichtig, allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich aktiv an der Gestaltung der Kommunalpolitik zu beteiligen.

 

Bauen und Wohnen

  • Wir tragen durch eine maßvolle und gezielte Bauplanung zu einem ansprechenden Dorfbild bei. Dabei orientieren wir uns am Ortsentwicklungskonzept. Dieses beinhaltet Baulückenschließungen sowie eine Stärkung des Ortskerns in der Nähe des Gemeindezentrums.

  • Für die Planung des Neubaugebietes zwischen Gemeindezentrum und AKN werden Ideen entwickelt, die gemeinsames Leben und Wohnen von älteren und jüngeren Menschen möglich machen. Wohnraum soll bezahlbar bleiben. Kreative Konzepte, die über eine reine Einfamilienhaussiedlung hinausgehen, werden berücksichtigt. Nachhaltigkeit und Ökologie bei Neubauten ergibt sich aus dem Energiewende- und Klimaschutzgesetz des Landes und trägt zum Erreichen der Klimaschutzziele bei.

 

Neubau einer Kindertagesstätte

  • Der Neubau einer eigenen Kita in Langeln stellt einen Mehrwert für das gesamte Dorf dar. Ziel ist die möglichst schnelle Fertigstellung einer zwei Gruppen umfassenden Kita, damit alle Eltern aus Langeln die Möglichkeit erhalten, ihre Kinder im Kita-Alter ortsnah unterbringen zu können.

 

Ökologie/ Klimaneutralität

  • Schleswig-Holstein will laut Koalitionsvertrag bis 2040 klimaneutral werden. Dieses Ziel unterstützt die BWG. Mittelfristig sollen Möglichkeiten für Langeln ausgelotet werden, alternative Energieformen zu schaffen, zu nutzen und die Klimaziele somit schon früher zu erreichen.

 

 

 

 

Landschaftsbild

  • Uns liegt das Landschaftsbild Langelns am Herzen, welches das Dorf zu einem lebenswerten Wohnort macht. Wir wollen den Dorfkern erneuern, attraktiver gestalten und eine weitere Zersiedelung der Landschaft vermeiden.

 

Finanzen

  • Durch die Ausweisung von Gewerbeflächen sollen langfristige Einnahmen generiert werden. Interessenten an Gewerbeflächen müssen folglich sorgfältig ausgewählt werden. Die Erlöse aus Grundstücksverkäufen für Wohnen und Gewerbe stellen lediglich einen Einmaleffekt dar und generieren keine laufenden Einnahmen, auf die ein gesunder Haushalt angewiesen ist.

  • Investitionen finden immer im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten statt. Für einen zukunftsorientierten Finanzhaushalt sollte Langeln zunehmend unternehmerisch handeln, um sich über die laufenden Einnahmen hinaus weiteren finanziellen Spielraum zu verschaffen.

 

Aktives Dorfleben

  • Wir möchten die Vielfalt der kulturellen, sportlichen und geselligen Veranstaltungen im Dorf beibehalten.

  • Dabei können sich die Veranstaltungen hauptsächlich an Langelner Bürgerinnen und Bürger richten oder auch überregional ausgerichtet sein.

  • Wir unterstützen alle Vereine und Gruppierungen, die zu einem aktiven Dorfleben beitragen: Seniorenclub, Sparclub, Stockcar e.V., LOA e.V., CDU Langeln sowie Veranstaltungen der Feuerwehr.
    Die BWG selbst trägt mit ihren etablierten Festen ebenfalls zu einem geselligen Dorfleben bei.

 

Freiwillige Feuerwehr Langeln

  • Die freiwillige Feuerwehr Langeln ist eine unverzichtbare Institution des Dorfes. Für die Erledigung ihrer wichtigen Aufgaben stellen wir Haushaltsmittel bereit und nehmen die Vorschläge zur Verbesserung ihrer Einsatzfähigkeit ernst. Ebenso unterstützen wir die Jugendfeuerwehr Rantzau.

 

Stand: 29.01.2023

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung       |       Amt Rantzau