Navigation überspringen
Gemeinde Langeln
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
BannerbildLangeln Hügelgrab
  • STARTSEITE
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Historisches
    • Telefonnummer
    •  
  • Termine
    •  
    • Veranstaltungen
    • Private Nutzung GMZ
    •  
  • Bekanntmachungen
    •  
    • Auslegungen
    •  
  • Breitbandversorgung
  • Ortsentwicklungskonzept
    •  
    • OEK Bericht
    • Ergebnisse
    • Arbeitsgruppen
    • Fotos
    •  
  • Lage und Struktur
  • Leben
    •  
    • Schulen
    • Kita
    • Vereine
    • Kirchen
    • Unternehmen
    •  
  • Gemeindezentrum
    •  
    • Benutzungsordnung
    •  
  • Kindergarten Langeln
  • Feuerwehr
    •  
    • Chronik
    • Jugendfeuerwehr
    • Dienstpläne
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Sehenswertes
    •  
  • Gemeindepolitik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Fraktionen
    • Die BWG
      •  
      • Ziele der BWG
      •  
    • Die CDU
    • Wahlen
    • Sitzungskalender
    • Sitzungen und Protokolle
    • Ortsrecht/Satzungen
    •  
  • Bauland
  • Verwaltung
  • Schnappschüsse
  • Historische Ereignisse
  • Gästebuch
  • Kontakt
 
NEWSLETTER
 
SUCHE
 
Langeln vernetzt
VERANSTALTUNGEN
 

Spieliothek in Langeln

20.04.2023 - 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Langeln Gemeindezentrum
 

BWG Frühschoppen

01.05.2023

Langeln Gemeindezentrum
 
[ mehr ]
 
 
MELDUNGEN
 

Pinneberg wird Standort des Zentralklinikums

23.03.2023

 

Bundesfreiwilligendienst Schuljahr 2023/2024 - BFDlerin oder BFDler gesucht!

16.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
 
 
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Grundsteuerreform in Schleswig-Holstein

08.09.2022

Aufgrund der Reform wird ab 2025 die Grundsteuer neu berechnet. Dafür müssen ab 2022 alle bebauten und unbebauten Grundstücke sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft in Deutschland von den Finanzämtern neu bewertet werden.

Ab dem 01. Juli 2022 werden alle Eigentümer*innen schriftlich von der schleswig-holsteinisches Finanzverwaltung aufgefordert, eine Erklärung für ihren Grundbesitz abzugeben. Das Schreiben enthält auch die Steuernummer Ihres Grundbesitzes, die Sie für die Abgabe der Erklärung benötigen. Diese ist bis zum 31. Oktober 2022 dem Finanzamt grundsätzlich elektronisch zu übermitteln. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Finanzamt.

 

Aktuelle Informationen finden Sie in den nachstehenden Verlinkungen:

 

Die Hintergründe und weitere Informationen erhalten Sie über den nachstehenden Link:

www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/finanzen/grundsteuerreform/grundsteuerreform_node.html

 

Gerne können Sie sich das Video zur Umsetzung der Grundsteuerreform des DStGB anschauen: www.dstgb.de/themen/finanzen/steuern/video-zur-umsetzung-der-grundsteuerreform/

 

Im Grundsteuerportal Digitaler Atlas Nord können Sie ihre Bodenrichtwerte und Grundstücksdaten einsehen: https://danord.gdi-sh.de/viewer/resources/apps/bodenrichtwertefuergrundsteuerzweckesh/index.html?lang=de#/

 

 

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Amt Rantzau
 
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung       |       Amt Rantzau