Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Gemeinde Langeln
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Bannerbild | zur StartseiteLangeln Hügelgrab | zur Startseite
  • STARTSEITE
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Historisches
    • Lage und Struktur
    • Tourismus
      •  
      • Naherholung
      • Unterkunft
      •  
    •  
  • Termine
    •  
    • Veranstaltungen
    • Private Nutzung GMZ
    •  
  • Kindergarten Langeln
  • Schulen
    •  
    • Schulen
    •  
  • Vereine und Verbände
    •  
    • Vereine und Verbände
    •  
  • Gewerbe
    •  
    • Gewerbe
    •  
  • Feuerwehr
    •  
    • Chronik
    • Jugendfeuerwehr
    • Dienstpläne
    •  
  • Gemeindepolitik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Fraktionen
    • Die BWG
      •  
      • Ziele der BWG
      •  
    • Sitzungskalender
    • Sitzungen und Protokolle
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Ortsentwicklungskonzept
      •  
      • OEK Bericht
      • Ergebnisse
      •  
    •  
  • Verwaltung
  • Telefonnummern
 
NEWSLETTER
 
SUCHE
 
Langeln vernetzt
VERANSTALTUNGEN
 
  • Kinder- und Dorffest ,,School´s out"

    26.07.2025 - 15:00 Uhr

    Langeln Gemeindezentrum
     
  • Seniorenclub Kaffeenachmittag oder Ausflug

    11.08.2025 - 14:30 Uhr

    Langeln Gemeindezentrum
     
[ mehr ]
 
 
MELDUNGEN
 
  • Planung des Schulcampus schreitet voran

    17.07.2025

     
  • Bullenkuhlen unterstützt "Trösterbärchen-Aktion" für Kinder

    28.02.2025

     
[ mehr ]
 
 
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Förderzentrum Barmstedt

Telefon (04123) 6835-0

Telefax (04123) 6835-21

E-Mail E-Mail:
https://foerderzentrumbarmstedt.lernnetz.de/

 

Das Förderzentrum Albert-Schweitzer-Schule in Barmstedt ist eines von neun Förderzentren im Kreis Pinneberg.

Die Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen des Förderzentrums beraten Eltern und fördern Schülerinnen und Schüler im Rahmen der inklusiven Beschulung an den allgemeinbildenden Schulen des Einzugsgebietes.

Die sonderpädagogische Arbeit unterteilt sich in mehrere Aufgabenbereiche:

  • präventive sonderpädagogische Unterstützung in der Eingangsphase der Grundschulen (1.+2. Schuljahr)
  • inklusive sonderpädagogische Förderung in den Regelschulklassen bei anerkanntem sonderpädagogischen Förderbedarf
  • Beratung in Bezug auf die sonderpädagogischen Förderschwerpunkte Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung sowie im Bereich körperlich-motorische Entwicklung

 

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung       |       Barrierefreiheit