Naherholung

Naherholungsgebiet
Naherholungssuchende finden dies in unserem schönen Langeln. Das Dorf ist an der Krückau gelegen und bietet ein kleines Heidegebiet mit den historischen Hügelgräbern. Kleine Straßen, Spurbahnen und Wege laden zum Wandern oder Radfahren ein. Schutzhütten, Sitzbänke und Tische laden zum Verweilen ein.
Zwei wichtige Fahrrad- bzw. Wanderrouten führen durch das Dorfgebiet.
Der historische Ochsenweg
Der ca. 230 km lange Fernradweg „Ochsenweg“ führt durch Langeln.
Der Name „Ochsenweg“ wurde zum ersten Mal 1588 genannt. Er leitet sich von den Ochsentriften ab. Die Ochsentreiber nutzten aber seit der Jahrtausendwende einen vorhandenen Fernweg, den sogenannten „Heerweg“. Ochsenweg und Heerweg entsprechen sich also. Die Ursprünge dieses Fernweges gehen jedoch auf eine noch ältere Zeit zurück, nämlich bis in die Bronzezeit.
Hier kommt Langeln ins Spiel. Entlang des Fernwegs finden sich nämlich zahlreiche Grabhügel aus der älteren Bronzezeit (1700-1100 v. Chr.). Auf dem Fernweg von Nordjüdland bis Wedel wurden Rohstoffe wie Kupfer und Zinn transportiert.
In Schleswig-Holstein sind nur noch 10% des historischen Ochsenweges in Form alter Trassen erhalten. Ein Teil davon liegt in Langeln.
Krückauwanderweg
Es bietet sich an, eine Wanderung auf dem Krückauwanderweg in Langeln zu beginnen. Man erreicht das Dorf mit der Bahn (A 3). Vom AKN-Bahnhof geht es über die Kreloh und die Dorfstraße und man erreicht die Voßmoorstraße. Hier trifft man auf den Ochsenweg. An den Hügelgräbern vorbei gelangt man in die Heeder Tannen. Weiter geht es entlang der Krückau in Richtung Barmstedt.